Keine Safety ohne Security:
Schulung „Security by Design“
Maschinen von Beginn an sicher entwickeln
Ausgangssituation und Projektziel
Die Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau ist im vollen Gange. Maschinen sind zunehmend miteinander und mit digitalen Services vernetzt. Sie werden Teil des Industrial Internet of Things. Das gibt jedoch auch Cyber-Attacken eine neue Angriffsfläche, die vom Ausspähen sensibler Daten bis zur Manipulation und Störung des Betriebs reichen können. Erschwerend kommt hinzu, dass Sicherheitsschwachstellen auch die funktionale Sicherheit (engl. Safety) beeinträchtigen können: Bei vernetzten Systemen gibt es keine Safety mehr ohne Security!
Schon bei der Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und Anlagen müssen daher alle Sicherheitsanforderungen an Soft- und Hardware berücksichtigt und auf den kompletten Lebenszyklus ausgerichtet werden. Dafür fehlt bei Herstellern und in Unternehmen oftmals die notwendige Expertise.

Lösung und Kundennutzen
Das Fraunhofer IEM und das Fraunhofer IOSB haben gemeinsam mit dem Maschinenbau-Institut aus Frankfurt ein Seminar konzipiert, um die notwendige Expertise in den Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus aufzubauen. Ziel der Weiterbildung „Security by Design – Maschinen von Beginn an sicher entwickeln“ ist es, das den Projektpartnern vorliegende und für Security by Design erforderliche Know-how in die breite industrielle Praxis zu transferieren.
Dazu wurden in enger Zusammenarbeit mit dem VDMA Arbeitskreis Industrial Security konkrete Bedarfe auf Unternehmensseite erhoben und bei der Konzeption des Seminars berücksichtigt. So folgt auch der inhaltliche Aufbau der Weiterbildung dem Grundsatz „Security by Design“ und zeigt, wie Sicherheitsanforderungen über den gesamten Entwicklungsprozess betrachtet werden müssen, um bestmöglich abgesicherte Produkte zu erstellen. Nach Abschluss des Seminars verfügen die Teilnehmenden über Strategien, Maßnahmen und Know-how, um im eigenen Unternehmen eine der Norm IEC 62443 entsprechende Produktentwicklung umzusetzen.
Maschinenbau-Institut

Das Maschinenbau-Institut ist ein Unternehmen des VDMA und bereits seit 1972 Partner für die berufliche Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus dem Maschinenbau und Anlagenbau und verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Personalentwicklung. Mit rund 3.000 Teilnehmern im Jahr bietet das Maschinenbau-Institut ein breites Themenspektrum an.
Branche: Maschinenbau
Standort: Frankfurt
Das Thema ist auch für Sie interessant?
Dann kontaktieren Sie uns gerne!

